Fragen zu unseren Kursen
Kann man an den Kursen teilnehmen, auch wenn man kein Buddhist ist?
Ja – Jeder ist herzlich willkommen! Niemand ist ausgeschlossen, egal was sein Hintergrund oder Glauben ist. Die Methoden und Praxisformen, die hier gelehrt werden, sind für jeden geeignet – egal wie viel Erfahrung mitgebracht wird. Moderner Kadampa Buddhismus bietet wissenschaftliche und gleichweg praktische Hilfsmittel an, die jedem helfen können Stress, und Schwierigkeiten in dieser modernen Zeit zu überwinden, und es ist uns eine große Freude, ihnen 365 Tage jedes Jahr dabei zu helfen, den Nutzen von Meditation und buddhistischen Ratschlägen zu entdecken.
Gibt es Kurse, die ihr denjenigen empfehlt, die nicht mit Buddhismus vertraut sind?
Ja – Wir haben jede Menge Einführungskurse, von dem insbesondere Anfänger profitieren können.
Für diejenigen, die insbesondere Meditationserfahrungen gewinnen oder Meditation erlernen möchten, gibt es:
- Halbtageskurs „Meditieren lernen“ – Sonntag, 1x pro Monat, Dauer ca. 3 Stunden
- Kursreihe „Meditieren lernen – Schritt für Schritt“ – Mittwoch 18:30 Uhr, fortlaufendes Programm, Dauer ca. 75min, mindestens 3 Abende empfohlen
Wer mehr Interesse am Modernen Buddhismus hat, dem empfehlen wir
- Meditations- & Vortragsabende am Dienstag 19:30 Uhr
hier werden Themen des Modernen Buddhismus besprochen und mit anschließender Meditation vertieft
Wer nicht regelmäßig kommen kann oder möchte, kann über unsere Workshops und (Halb-)Tageskurse einen wunderbaren Einstieg in die Welt der Meditation finden.
Muss ich bestimmte Kleidung im Zentrum tragen?
Nein – Bitte kommen sie wie sie sind. Wenn sie gerne bei den Meditationen unten auf dem Sitzkissen sitzen möchtest, empfehlen wir ihnen bequeme Kleidung mitzubringen oder zu tragen. Traditionellerweise werden sie gebeten ihre Schuhe, bevor sie den Meditationsraum betreten, auszuziehen. Wir haben einen angenehmen Teppich und Hausschuhe bei Bedarf.
Muss ich auf dem Boden sitzen?
Nein – Wir haben natürlich Sitzmatten und Kissen, für diejenigen die gerne auf dem Boden sitzen. Aber alle anderen, die es bevorzugen auf Stühlen zu sitzen, können dies natürlich tun.
Benötige ich Meditationserfahrung um teilzunehmen?
Nein – Viele Leute, die zu unseren Veranstaltungen kommen, haben nicht viel oder gar keine Erfahrung. Es macht nichts, wenn sie Meditation vorher ohne viel Erfolg versucht haben. Jeder findet es am Anfang herausfordernd, da unser Geist von Natur aus sehr beschäftigt ist. Das Kadampa Meditationszentrum Dresden ist ein perfekter Ort, um sich in innerem Frieden zu schulen.
Werde ich die Möglichkeit haben, auch ein wenig Zeit alleine für mich zu verbringen?
Ja – Jeder hat die Möglichkeit, nach den geleiteten Meditationen und Vorträgen sich auch zurückzuziehen, z.B. für einen Spaziergang an den Elbwiesen. Aber die Veranstaltungen sind auch eine besondere Gelegenheit sich mit anderen auszutauschen und Fragen zu stellen. Außerdem haben wir einen Shop mit buddhistischen Büchern und Karten usw.
Was bringt ein Kurs im Kadampa Meditationszentrum Dresden?
Selbst wenn dieser Kurs selbst nur vier Stunden dauert, kann er ihnen all das notwendige Wissen vermitteln, um auch zu Hause eine eigene Meditationspraxis aufzubauen. Meditation ist ähnlich wie ein körperliches Muskeltraining, etwas was regelmäßig geübt werden sollte, um von den guten Ergebnissen zu profitieren. Ein Meditationsworkshop ist hierfür der perfekte Einstieg.
Wie kann ich weiterüben?
Nach einem Meditationsworkshop haben Sie die Möglichkeit, die erklärten Meditationen für Sie auf der Grundlage der Anleitungen, die Sie bei uns gehört haben, zu Hause weiter zu üben. Der Tharpa-Verlag bietet auch qualifizierte geführte Meditationen an, die als mp3 oder CD (mit mehrseitigem Büchlein) erworben werden können.
Wir empfehlen gemeinsam in einer Gruppe unter der Anleitung von erfahrenen Meditationslehrern Meditation zu üben. Gerade für Anfänger ist das Meditieren in der Gruppe bedeutend leichter, da sie angeleitet werden und Möglichkeiten zum Fragenstellen und Austausch haben. Dafür empfiehlt sich z.B. die Kursreihe am Dienstag Abend oder Mittwoch Abend.
Jeder kann für sich entscheiden, ob er für sich alleine zu Hause weitermacht oder gemeinsam in einer Gruppe.
Per App oder Webseite
1) Buchung per App
Die Buchung von Kursen ist über die Webseite oder über die eversports-App gleichermaßen möglich.
2) Buchung per Webseite
Vorteile des Buchungssystems
- Zentrumskarten und 4er-/10er-Karten können personalisiert selbst gebucht und pro Termin zugeordnet & genutzt werden können
- Bei bezahlten Kursen kann man auch Termine selbst wieder stornieren, und das gebuchte Guthaben für andere Termine später verwenden.
- Livestream-Links sind im Nutzerkonto abrufbar und werden auch per Email zugesendet – 15min vor Veranstaltungsbeginn
- Veranstaltungen können im Kalender gefiltert werden: nach Lehrer oder nach Veranstaltungs-Art.
Wie buche ich einen Termin?
- (1) Termin wählen
Termin im Kurskalender wählen und „Jetzt einbuchen“
- Einloggen oder Registrieren:
Emailadresse und Passwort eintragen zum „Einloggen“. Bei erstmaliger Nutzung auf „jetzt registrieren“ klicken und mit den Angaben ein Nutzerkonto erstellen. Die Angabe von Telefonnummer und Adresse ist freiwillig - Für Nutzer des bisherigen Buchungssystems (bis 2024)
die Anmeldung ist mit der gleichen Emailadresse möglich,
Bitte mittels „Passwort vergessen“ ein Passwort vergeben,
Anschließend sind alle Buchungen und Karten wieder verfügbar.
- (2) Preis wählen:
Einzelkarte, 4er-/10er-Karte oder die Zentrumskarte wählen und „weiter“Wurde früher eine 4er-/10er-Karte oder Zentrumskarte gebucht, werden diese hier oben bei „Meine Karten“ zur Auswahl angezeigt.
(mehr Informationen hier zu den Preisen und Leistungen der verschiedenen Karten)
- (3) Zahlungsoption wählen & Veranstaltung buchen
Gutscheine
- vorhandene Gutscheine:
Gutscheincodes ganz einfach in der Buchung mit im entspr. Feld „Gutschein hinzufügen“ angeben.
- neue Gutscheine:
können hier erworben werden – als pdf (auch zum selbst Ausdrucken) oder eine Karte zum Postversand.
Teilnahme-Möglichkeiten
Alle Veranstaltungen finden im Kadampa Meditationszentrum Dresden statt, bzw. in den jeweiligen Zweigstellen in Dresden, Bautzen, Chemnitz.
Teilnahme-Möglichkeiten Livestream
- Das Programm am Dienstag 19:30 – 21:00 Uhr wird aktuell zusätzlich als Livestream angeboten für diejenigen, die nicht vor Ort in Dresden teilnehmen können:
- Personen die Interesse an Studium & Praxis des Buddhismus im Grundlagenprogramm haben und soweit außerhalb von Dresden wohnen, dass eine Teilnahme vor Ort nicht möglich ist, können eine Online-Teilnahme anfragen: