Einfach Meditieren Lernen

Wie du dir Schritt für Schritt eine Meditationspraxis aufbauen kannst

– Nähe Schillerplatz Dresden –

LIGHTHOUSE Einfach Meditieren lernen

Einfach Meditieren Lernen

Wie du dir Schritt für Schritt eine Meditationspraxis aufbauen kannst

Ist unser Geist frei von der Unruhe ablenkender Vorstellungen, wird er ruhig und weich. Erleben wir die Freude inneren Friedens und Glücks, lässt unser Verlangen nach äußeren Quellen des Vergnügens ganz natürlich nach und es ist einfach, zufrieden zu sein.

An den Abenden lernst du alles, was du über Meditation wissen musst, um dich effektiv und nachhaltig in Meditation schulen zu können. Jede Sitzung beginnt mit einer vorbereitenden Atemmeditation von ca. 10 Minuten, um Ablenkungen zu stoppen. Es folgt eine praktische Erklärung des jeweiligen Themas. Und schließlich meditieren wir die letzten 15 Minuten, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.

Vorbereitung auf die Meditation (2.10. | 9.10. | 16.10.)

Die ersten 3 Sitzungen beschäftigen wir uns mit Vorbereitung. Vorbereitung ist alles. Jeder, der schonmal irgendwas gemacht hat, weiß das. Ob kochen, ob jemanden operieren, ob reisen, ob Sport machen oder spazieren gehen. Mit einer guten Vorbereitung geht alles leicht von der Hand. Bei Meditation ist das genauso. Das kann gut mit Rodeln verglichen werden. Wenn man den Schlitten zu Beginn in die richtige Spur setzt, dann braucht man sich nur noch abzuschieben und die Fahrt wird entspannt. Vorbereitung auf die Meditation ist wie den Schlitten in die richtige Spur zu setzen.

  • 2.10. SITZEN IST NICHT GLEICH SITZEN – Wie du die richtige äußere und innere Haltung für die Meditation einnimmst
  • 9.10. BEGEISTERUNG WECKEN – Meditation über den Nutzen der Meditation
  • 16.10. DEN WEG NACH INNEN EBNEN – Meditation über die beste Absicht für die Meditation; allumfassendes Mitgefühl

Meditation korrekt ausführen (23.10. | 30.10. | 6.11. | 13.11.)

In den folgenden 5 Sitzungen werden Funktionen des Geistes erklärt, die bei der Meditation zum Einsatz kommen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Achtsamkeit, Wachsamkeit und Gewissenhaftigkeit – Teile deines Geistes, deren Entwicklung deine Meditationspraxis enorm verbessert. Die gelehrten Übungen führen dich zur Schuling in der Klarheit des Geistes – eine Meditation, die im Buddhismus als effektivste Übung für die Schulung in Konzentration gelehrt wird. Eine Erfahrung von Konzentration ist eine Erfahrung tiefen inneren Friedens, der dir die Gewissheit gibt, dass du die Quelle des Glücks in deinem Herzen trägst.

  • 23.10. SCHULUNG IN ACHTSAMKEIT 1 – Eine einfache Atemmeditation für nie wieder Langeweile
  • 30.10. SCHULUNG IN ACHTSAMKEIT 2 – Meditation über das Gefühl der Gegenwart Buddhas für nie wieder Einsamkeit
  • 6.11. SCHULUNG IN WACHSAMKEIT – Die Meditation über die Abwesenheit von begrifflichen, vorstellenden Gedanken
  • 13.11. SCHULUNG IN KONZENTRATION – Die Klarheit des Geistes suchen, finden, halten und darin verweilen

Der Abschluss der Meditation (20.11.)

Egal, wie unsere Meditation verläuft, jede Meditation hinterlässt positive Spuren in unserem Geist – Potenziale, die Ursachen für zukünftige angenehme Erfahrungen sind. Um diese zu beschützen, lehrt Buddha die Praxis der Widmung. Und mit dem Verständnis, dass unser Geist der Schöpfer unserer Erfahrungen ist, lernst du durch die Praxis der Widmungsgebete dein Leben in eine positive Richtung zu bahnen.

  • 20.11. VISIONEN AUS DEM HÖCHSTEN GUTEN HERZ – Warum positive Wünsche und Gebete wichtig für unser Wohlbefinden sind
  • Termine

    NEU: Donnerstag | 18 – 18:45 Uhr
    02. | 09. | 16. | 23. | 30. Oktober
    06. | 13. | 20. November

    Bitte gern 10 min vorher kommen, um entspannt & in Ruhe anzukommen bevor es losgeht.

  • ORT & Anfahrt

    Lighthouse Dresden, Hüblerstr. 17, 01309 Dresden

    Das Kadampa Meditationszentrum Dresden ist hier zu Gast im Lighthouse Dresden. Der Raum ist mit Stühlen ausgestattet, und für diejenigen die am Boden sitzen möchten, auch mit Matten und -Kissen.

    Anschrift & Raum:
    Lighthouse Dresden
    Hüblerstr. 17, Gartenhaus
    01309 Dresden

    ÖPNV:
    Linien 1,2,61,62,63,65 bis Haltestelle Schillerplatz
    Parkplätze:
    In den Seitenstraßen oder im Parkhaus der Schillergallerie/Cinemax.

  • Beitrag

    10 € pro Termin | 65 € für 8 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Mit Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

Mit obiger Schaltfläche wird der Kalender aller Termine geöffnet. Diejenigen die sich anmelden möchten, können sich dort den gewünschten Termin raussuchen und ihn buchen.

Bei Teilnahme ohne Anmeldung bitte vorher im Kalender prüfen, dass der jeweilige Termin am gewünschten Datum stattfindet. 

Nachfolgend unten die Darstellung der nächsten Termine zur Terminbuchung.