SUTRA MEETS TANTRA
Die eigentliche Praxis des Mahamudra
In Die mündlichen Anleitungen des Mahamudra schreibt der Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche: „Das eigentliche Mahamudra hat zwei Teile: große Glückseligkeit, wie sie im Tantra erklärt wird und Leerheit, wie sie im Sutra erklärt wird. Die Vereinigung von dieser Glückseligkeit und Leerheit ist das eigentliche Mahamudra.“
Am heutigen Je Tsongkhapa-Tag schulen wir uns 1.) in einer Verwirklichung der Leerheit, die die Selbstlosigkeit von Personen ist, und 2.) in der Meditation über den Zentralkanal und den unzerstörbaren Tropfen. Optional besteht dann von ca. 18 – ca. 20h die Möglichkeit, an dem Gebet Darbringungen an den spirituellen Meister teilzunehmen, dem besonderen Guru Yoga von Je Tsongkhapa in Verbindung mit der Praxis des Höchsten Yoga Tantra.
Kursleitung
Sie hat das IRTTC, ein intensives Lehrerausbildungsprogramm am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England abgeschlossen.
Mit viel Empathie vermittelt sie den Zuhörern, wie wir in unserer modernen Zeit die Lehre Buddhas, den Dharma, in unserem Leben ganz praktisch anwenden können, um unsere Probleme zu lösen und die innere Ruhe, Kraft und Freude zu finden, nach denen wir uns sehnen.






