EINE REISE IN DEINEN EIGENEN GEIST - Meditationen und Erklärungen aus der Mahamudra Tradition

EINE REISE IN DEINEN EIGENEN GEIST

– Meditationen und Erklärungen aus der Mahamudra Tradition

Die von Buddha in der Mahamudra-Tradition gelehrten Meditationen über die Klarheit unseres Geistes helfen uns, unseren eigenen Geist zu erkennen und fortschreitend subtiler und daher auch stiller und klarer werden zu lassen. Ablenkende Gedanken und auch Verblendungen wie Wut und Anhaftung werden vermindert und wir können den tiefen Frieden und die Kraft in uns immer mehr spüren und genießen. Immer tiefer tauchen wir ein und erahnen unseren Ursprungsgeist, den Ursprung all unserer Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen. „Der Ursprungsgeist kann mit einem Ozean verglichen werden, aus dem alle anderen Arten von Geist wie auch alle Erscheinungen wie Wellen entstehen“. Aus: Mahamudra Tantra von Geshe Kelsang Gyatso. Für Anfänger und Erfahrene, die Teilnahme ist auch an einzelnen Terminen möglich.

Termine am Dienstag 19:30 – 20:45 Uhr / vor Ort und als livestream:

  • 28.10.

Termine am Sonntag 11:00 – 12:15 Uhr / vor Ort (Wiederholung vom Dienstag):

  • 26.10.

Jede Woche leitet Gen Lobma zu Beginn und Ende des Abends eine Meditation an. Die Termine am Sonntag sind eine Wiederholung vom Dienstag.

Mit einer Mitgliedschaft hast du die Möglichkeit am Livestream am Dienstag teilzunehmen, wenn du es einmal nicht schaffst vor Ort teilzunehmen.

Die Termine können auch einzeln besucht werden, ggf. erforderliches Wissen aus vorherigen Terminen wird am Anfang kurz wiederholt. 

Die nachfolgende Kursreihe „KONFLIKTE LÖSEN OHNE WUT“ startet ab So 2.11. / Di 4.11.

  • Termine

    dienstags, 19:30 – 20:45 Uhr
    28.10.

    sonntags, 11:00 – 12:15 Uhr
    26.10.

    Die nachfolgende Kursreihe „KONFLIKTE LÖSEN OHNE WUT“ startet ab So 2.11. / Di 4.11.

  • Beitrag

    vor Ort:

    8 € pro Termin | 30 € für 4 Termine / 75 € für 10 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

    live stream:
    28 € pro Monat / enthalten in Zentrumskarte, Studienkarte

    Der Livestream ist für Menschen im Einzugsgebiet des Kadampa Meditationszentrums Dresden gedacht. Wenn dein Wohnort näher an einem anderen Kadampa Meditationszentrum liegt, z.B. Leipzig, Berlin, München, dann nutze bitte das Online-Angebot dieses Zentrums.

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Mit Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

Mit obiger Schaltfläche wird der Kalender aller Termine geöffnet. Diejenigen die sich anmelden möchten, können sich dort den gewünschten Termin raussuchen und ihn buchen.

Bei Teilnahme ohne Anmeldung bitte vorher im Kalender prüfen, dass der jeweilige Termin am gewünschten Datum stattfindet. 

Konflikte lösen ohne Wut

KONFLIKTE LÖSEN OHNE WUT – buddhistische Wege im Alltag

Dass es in zwischenmenschlichen Beziehungen oftmals zu Konflikten kommt- das heißt: zu einem Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Meinungen, Interessen und Gefühlen – ist ja eigentlich ganz normal und unvermeidbar. Was wir aber vermeiden können, ist die Unzufriedenheit und Wut, die so etwas oft in uns auslöst. Unter dem Einfluss dieser Wut und Unzufriedenheit tun wir dann Dinge, die wir normalerweise nicht tun würden – und das wiederum hinterlässt in unserem Leben eine traurige Spur von zerbrochenen Beziehungen und vermasselten Gelegenheiten, raubt uns unseren inneren Frieden und unsere Lebensfreude und blockiert uns zudem auf jedem spirituellen Pfad.

In diesem Kurs wenden wir auf der Basis des beliebten Buchs „Wie wir unsere menschlichen Probleme Lösen“ von Geshe Kelsang Gyatso besondere Gedanken und Meditationen aus der buddhistischen Lehre an, um auch in Konflikten und schwierigen Situationen innerlich ruhig bleiben zu können und in konstruktiver Weise zu reagieren.

Termine am Dienstag 19:30 – 20:45 Uhr:

  • Di 04.11. Was sich unbewusst immer in uns abspielt, bevor wir wütend werden
  • Di 11.11. Ist Wut nicht vielleicht doch gut ? Die Sache mit den gewonnenen Schlachten…
  • Di 18.11. Aber wie kann man sich NICHT aufregen??
  • Di 25.11. Geduld: ein Geist so stabil wie ein Berg und so ruhig wie die Tiefe des Ozeans

Termine am Sonntag 11:00 – 12:15 Uhr:

  • So 2.11. Was sich unbewusst immer in uns abspielt, bevor wir wütend werden
  • So 9.11. Ist Wut nicht vielleicht doch gut ? Die Sache mit den gewonnenen Schlachten…
  • So 16.11. Aber wie kann man sich NICHT aufregen??

Die Termine am Dienstag sind eine Wiederholung vom Sonntag (außer 25.11.)

Mit einer Mitgliedschaft hast du die Möglichkeit am Livestream am Dienstag teilzunehmen, wenn du es einmal nicht schaffst vor Ort teilzunehmen.

Die Termine können auch einzeln besucht werden, ggf. erforderliches Wissen aus vorherigen Terminen wird am Anfang kurz wiederholt. 

Die nachfolgende Kursreihe „LOSLASSEN LERNEN“ startet ab Di 2.12. / So 7.12.

  • Termine

    dienstags, 19:30 – 20:45 Uhr
    04.11. | 11.11. | 18.11. | 25.11.

    sonntags, 11:00 – 12:15 Uhr
    02.11. | 09.11. | 16.11. |     –

    Die nachfolgende Kursreihe „LOSLASSEN LERNEN“ startet ab Di 2.12. / So 7.12.

  • Beitrag

    vor Ort:

    8 € pro Termin | 30 € für 4 Termine / 75 € für 10 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

    live stream:
    30 € pro Monat / enthalten in Zentrumskarte, Studienkarte

    Der Livestream ist für Menschen im Einzugsgebiet des Kadampa Meditationszentrums Dresden gedacht. Wenn dein Wohnort näher an einem anderen Kadampa Meditationszentrum liegt, z.B. Leipzig, Berlin, München, dann nutze bitte das Online-Angebot dieses Zentrums.

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Mit Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

Mit obiger Schaltfläche wird der Kalender aller Termine geöffnet. Diejenigen die sich anmelden möchten, können sich dort den gewünschten Termin raussuchen und ihn buchen.

Bei Teilnahme ohne Anmeldung bitte vorher im Kalender prüfen, dass der jeweilige Termin am gewünschten Datum stattfindet. 

LOSLASSEN LERNEN

in der Meditation und im Alltag

Wenn etwas schief lief – in einer Beziehung, am Arbeitsplatz, in der Familie, in unserem Leben – belastet uns das oft noch lange.

Wenn wir in uns hineinhören oder -fühlen, dann erkennen wir vielleicht viele innere Vorwürfe. Vielleicht Enttäuschung, vielleicht Ärger. Viiiiele Gedanken: Warum so? Warum nicht anders? Hätte ich… hätte sie… hätte er… Und das tragen wir vielleicht mit uns immer weiter. Aber was hilft das? Hilft uns das?

Ob wir nun uns selbst oder anderen Menschen etwas vorzuwerfen haben: unter den buddhistischen Weisheiten finden wir hilfreiche Meditationsanleitungen und praktische Alltagsmethoden, um mit beidem umzugehen, und noch einmal neu anzufangen.

Termine am Dienstag 19:30 – 20:45 Uhr 

  • Di 02.12. | 09.12. | 16.12.

Termine am Sonntag 11:00 – 12:15 Uhr:

  • So 07.12. | 14.12. | 21.12.

Die Termine am Dienstag sind eine Wiederholung vom Sonntag

Mit einer Mitgliedschaft hast du die Möglichkeit am Livestream am Dienstag teilzunehmen, wenn du es einmal nicht schaffst vor Ort teilzunehmen.

Die Termine können auch einzeln besucht werden, ggf. erforderliches Wissen aus vorherigen Terminen wird am Anfang kurz wiederholt. 

Die nachfolgende Kursreihe „Innere Wunden heilen“ startet ab Di 2.12. / So 7.12.

  • Termine

    dienstags, 19:30 – 20:45 Uhr
    02.12. | 09.12. | 16.12.

    sonntags, 11:00 – 12:15 Uhr
    07.12. | 14.12. | 21.12.

    Die nachfolgende Kursreihe „Innere Wunden heilen“ startet ab Di 6.1. / So 11.1.

  • Beitrag

    vor Ort:

    8 € pro Termin | 30 € für 4 Termine / 75 € für 10 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

    live stream:
    30 € pro Monat / enthalten in Zentrumskarte, Studienkarte

    Der Livestream ist für Menschen im Einzugsgebiet des Kadampa Meditationszentrums Dresden gedacht. Wenn dein Wohnort näher an einem anderen Kadampa Meditationszentrum liegt, z.B. Leipzig, Berlin, München, dann nutze bitte das Online-Angebot dieses Zentrums.

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Mit Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

Mit obiger Schaltfläche wird der Kalender aller Termine geöffnet. Diejenigen die sich anmelden möchten, können sich dort den gewünschten Termin raussuchen und ihn buchen.

Bei Teilnahme ohne Anmeldung bitte vorher im Kalender prüfen, dass der jeweilige Termin am gewünschten Datum stattfindet. 

INNERE WUNDEN HEILEN

Die Meditationen, die negatives Karma reinigen

Die Darlegung der Methoden, wie wir unser negatives Karma reinigen können, gilt im Buddhismus als eine große Güte Buddhas. Sie helfen uns, negatives Karma und innere Blockaden zu reinigen, einen positiven Umgang mit leidvollen Erfahrungen zu finden und die Ursachen für zukünftiges Leid zu vermeiden. Unter den Methoden negatives Karma zu reinigen gilt die Praxis des Vajrasattva, dem Buddha der Reinigung, als die kraftvollste, weil sie die tiefgründigen Technologien des Tantra verwendet.

Lerne in diesem Kurs die Praxis des Vajrasattva zusammen mit den vier geistigen Kräften der Reinigung auszuführen und in deinen Alltag einzubauen. So kannst du mutig in die Zukunft blicken – egal, was kommt. Eine Teilnahme an allen vier Terminen hilft euch, tiefer einzutauchen – aber natürlich könnt ihr auch zu einzelnen Terminen kommen.

Gen Lobma gibt Erklärungen aus dem Buch Sinnvoll zu Betrachten des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche, und leitet durch die Meditation und Rezitation des Vajrasattva. Jeder ist willkommen.

Termine am Dienstag 19:30 – 20:45 Uhr:

  • 06.1. Wie der Reinigungsprozess beginnt: Die Kraft des Bedauerns
  • 13.1. Veränderung ermöglichen: Die Kraft des Vertrauens
  • 20.1. Negative Gewohnheiten durch positive ersetzen: Die Kraft der Gegenkraft
  • 27.1. Sein können, wie ich sein will – Die Kraft des Versprechens

Termine am Sonntag 11:00 – 12:15 Uhr:

  • 11.1. Wie der Reinigungsprozess beginnt: Die Kraft des Bedauerns
  • 18.1. Veränderung ermöglichen: Die Kraft des Vertrauens
  • 25.1. Negative Gewohnheiten durch positive ersetzen: Die Kraft der Gegenkraft
  • 1.2. Sein können, wie ich sein will – Die Kraft des Versprechens

Die Termine am Sonntag sind eine Wiederholung vom Dienstag.

Mit einer Mitgliedschaft hast du die Möglichkeit am Livestream am Dienstag teilzunehmen, wenn du es einmal nicht schaffst vor Ort teilzunehmen.

Die Termine können auch einzeln besucht werden, ggf. erforderliches Wissen aus vorherigen Terminen wird am Anfang kurz wiederholt. 

  • Termine

    dienstags, 19:30 – 20:45 Uhr
    06.1. | 13.1. | 20.1. | 27.1.

    sonntags, 11:00 – 12:15 Uhr
    11.1. | 18.1. | 25.1. | 1.2.

  • Beitrag

    vor Ort:

    8 € pro Termin | 30 € für 4 Termine / 75 € für 10 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

    live stream:
    30 € pro Monat / enthalten in Zentrumskarte, Studienkarte

    Der Livestream ist für Menschen im Einzugsgebiet des Kadampa Meditationszentrums Dresden gedacht. Wenn dein Wohnort näher an einem anderen Kadampa Meditationszentrum liegt, z.B. Leipzig, Berlin, München, dann nutze bitte das Online-Angebot dieses Zentrums.

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Mit Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

Mit obiger Schaltfläche wird der Kalender aller Termine geöffnet. Diejenigen die sich anmelden möchten, können sich dort den gewünschten Termin raussuchen und ihn buchen.

Bei Teilnahme ohne Anmeldung bitte vorher im Kalender prüfen, dass der jeweilige Termin am gewünschten Datum stattfindet. 

Kursleitung

Gen Lobma

Gen Kelsang Lobma ist die ansässige Lehrerin des Kadampa Meditationszentrums Dresden seit August 2025. Sie ist buddhistische Nonne und seit 1999 Schülerin des Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche.
Sie hat das IRTTC, ein intensives Lehrerausbildungsprogramm am Manjushri Kadampa Meditationszentrum in England abgeschlossen.
Mit viel Empathie vermittelt sie den Zuhörern, wie wir in unserer modernen Zeit die Lehre Buddhas, den Dharma, in unserem Leben ganz praktisch anwenden können, um unsere Probleme zu lösen und die innere Ruhe, Kraft und Freude zu finden, nach denen wir uns sehnen.

Nur für den Termin 7. Okt.:

Sandra

Sandra ist eine moderne Meditationslehrerin des Kadampa Buddhismus, die es versteht Buddhas Lehre in ihren Familien- und Berufsalltag zu integrieren. Als eine langjährige Schülerin des Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche studiert sie seit 8 Jahren am Grundlagenprogramm des KMC Dresden. Sandra gibt Buddhas Rat einfühlsam, klar und auf sehr praktische Weise weiter.