Karma verstehen

– Kontrollieren lernen, was dich kontrolliert

Karma verstehen

In dieser Vortragsreihe erklärt Gyudzhin die vier allgemeinen Eigenschaften von Karma und wir meditieren über ihre Bedeutung. Verstehen wir die allgemeinen Eigenschaften von Karma, dann können wir über Karma nachdenken und die Wahrheit darin erkennen. Erkennen wir in Karma die Wahrheit, dann beginnen wir daran zu glauben und hören auf, die Ursachen des Leidens zu erschaffen und beginnen damit, zukünftiges Glück zu bewirken. Das ist für uns alle wichtig, weil wir alle glücklich sein wollen.

  • 4.6.) Das innere Stoppschild – Meditation über die Weisheit von Ursache und Wirkung
  • 11.6.) Aller Anfang ist klein – Mit Meditation das Kleine schätzen lernen
  • 18.6.) Vergangenheit vergehen lassen – Wie wir negatives Karma reinigen können
  • 25.6.) Bitte mach dir keine Sorgen! – Geschickte Mittel für wahre Veränderung
Die Veranstaltung ist für alle offen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Abend kann besucht werden, ohne an den vorherigen Abenden teilgenommen zu haben. Es wird jeweils mit einer einleitenden geleiteten Atemmeditation eingestiegen und mit einem anschließenden Vortrag ein Thema vorgestellt, welches dann zum Ende in geleiteter Meditation vertieft werden kann. Der Meditationsraum ist mit Stühlen und für das alternative Sitzen am Boden auch mit Meditationsmatten und Kissen ausgestattet.

Kursleitung

Kelsang Gyudzhin

Kelsang Gyudzhin ist ein deutscher buddhistischer Mönch, der Buddhas Lehre innerhalb der Kadampa Tradition  seit über 20 Jahren studiert und praktiziert. Er ist ansässiger Lehrer am Kadampa Meditationszentrum Dresden und nimmt an einem weltweiten Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition teil. 
 
Gyudzhin wird allseits für sein gutes Herz und sein ruhiges Wesen geschätzt. Er ist ein inspirierendes Beispiel für einen modernen buddhistischen Mönch, der sich der Aufgabe widmet, jedem zu helfen inneren Frieden und wahres Glück durch Buddhas zeitlose Lehren und seine Anleitungen zur Meditation zu finden. 
  • Beitrag

    vor Ort:

    8 € pro Termin | 28 € / 65 €  für 4 / 10 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

    live stream:
    28 € pro Monat / enthalten in Zentrumskarte, Studienkarte

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung mit Zahlung vor Ort möglich. Bei optionaler Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

    Hinweis bei Teilnahme ohne Anmeldung: aktuell ist vor Ort keine Kartenzahlung möglich!

WICHTIGER HINWEIS:
1. “Zur Anmeldung…” klicken,
2. Auf der nächsten Seite: zuerst den Termin wählen,
3. Danach unter dem Kursbild: “Jetzt Einbuchen” klicken, erst dann lässt sich mit der weiteren Buchung fortfahren.