Ängste ablegen

Anleitungen für die Menschen von heute

Buddha Shakyamuni - Gesicht

Diese Kursreihe bietet an jedem einzelnen Termin einen Einstieg in die Praxis der Meditation. Meditationsübungen aus dem Text Wie wir unser Leben verwandeln vom Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche werden vorgestellt und praktisch geübt. Mit diesen Übungen kannst du die Funktionsweise des Geistes besser verstehen – du lernst, innere Reaktionsmuster und Verhaltensweisen zu erkennen, zu verstehen und positiv zu beeinflussen.

Ängste, Sorgen und Probleme haben viel mit unseren Vorstellungen zu tun und werden von unseren Geisteszuständen beeinflusst. Durch die Anleitungen aus  Wie wir unser Leben verwandeln lernen wir heilsame von unheilsamen Vorstellungen zu unterscheiden und dem Vorbild Buddhas folgend, erstere zu fördern und zweitere aufzugeben.

Es heißt sogar man könne auf diese Weise lernen, Gefahren tatsächlich abzuwenden und selbst zu einer furchtlosen Person wie Buddha werden. Was es damit auf sich hat und wie das funktionieren soll, kannst du samstags ab 11 Uhr herausfinden. Sei herzlich eingeladen zu einer glückseligen Reise nach innen.

Die Veranstaltung ist für alle offen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Abend kann besucht werden, ohne an den vorherigen Abenden teilgenommen zu haben. Es wird jeweils mit einer einleitenden geleiteten Atemmeditation eingestiegen und mit einem anschließenden Vortrag ein Thema vorgestellt, welches dann zum Ende in geleiteter Meditation vertieft werden kann. Der Meditationsraum ist mit Stühlen und für das alternative Sitzen am Boden auch mit Meditationsmatten und Kissen ausgestattet.

Kursleitung

Kelsang Gyudzhin

Kelsang Gyudzhin ist ein deutscher buddhistischer Mönch, der Buddhas Lehre innerhalb der Kadampa Tradition seit über 20 Jahren studiert und praktiziert. Er ist Zentrumslehrer am Kadampa Meditationszentrum Dresden und nimmt am FTTP teil, einem deutschlandweiten Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition.
 
Gyudzhin wird allseits für sein gutes Herz und sein ruhiges Wesen geschätzt. Er ist ein inspirierendes Beispiel für einen modernen buddhistischen Mönch, der sich der Aufgabe widmet, jedem zu helfen inneren Frieden und wahres Glück durch Buddhas zeitlose Lehren und seine Anleitungen zur Meditation zu finden. 
  • Termine

    samstags, 11:00 – 12:30 Uhr

    Jan   07. | 14. | 21. | 28.
    Feb   04. |   -* | 18. |  -*
    Mrz   04. | 11. | 18. | 25.
    Apr   08. | 15. | 22. | 29.
    Mai    -** | 13. |  -* |  -***
    Jun   -***| 10. | 17. | 24.
    Jul   01.

    * entfällt wegen Retreat im KMC Dresden
    ** entfällt wegen Retreat im Tharpaland KMC
    *** entfällt wegen Internat. Frühlingsfestival

  • Beitrag

    7,50 € pro Termin | 25€ / 55€ für 4/10 Termine | enthalten in: Zentrumskarte, Studienkarte | Mehr Infos...

  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Für eine Platzreservierung bitten wir um Anmeldung und Zahlung vorab.

WICHTIGER HINWEIS:
1. “Zur Anmeldung…” klicken,
2. Auf der nächsten Seite: zuerst den Termin wählen,
3. Danach unter dem Kursbild: “Jetzt Einbuchen” klicken, erst dann lässt sich mit der weiteren Buchung fortfahren.

Mit obiger Schaltfläche erfolgt die Anmeldung zur Teilnahme im Kadampa Meditationszentrum Dresden. Wer nicht vor Ort teilnahmen kann, findet hier mehr Informationen.