Language / Sprache
If you want to book this course in English please follow this link
Wenn Sie diesen Kurse auf Englisch buchen möchten, bitte diesem Link folgen.
Neue Perspektive
Wie der Blick nach innen die Welt verändert
Wie der Blick nach innen die Welt verändert – praktischer Meditationskurs mit dem buddhistischen Mönch Kelsang Gyudzhin, Lehrer des Kadampa Meditationszentrums Frankfurt.
Kurs auf Deutsch mit Simultanübersetzung ins Englische.
Normalerweise beurteilen wir die Welt und die Personen, die uns umgeben, indem wir von unseren eigenen Wünschen und Befindlichkeiten ausgehen. Doch damit treten wir oft auf der Stelle.
Um unsere Erfahrungen freud-und sinnvoller zu machen, empfiehlt Buddha uns einen Perspektivwechsel: wie beurteilen unsere eigenen Geisteszustände ausgehend vom Standpunkt der Aufgaben und Anforderungen, die die Welt an uns heranträgt.
Zu diesem Zweck lehrt Buddha die Meditation über die Natur unseres Geistes. Diese geschickte Übung hilft dir, den Blick nach innen zu richten. So findest du Zugang zu neuer Kraft und Hoffnung und veränderst deine Erfahrung der Welt zum Positiven.
Der Meditationsraum ist mit Stühlen ausgestattet und für diejenigen, die auf dem Boden sitzen möchten mit Meditationsmatten und -kissen. In der Pause gibt es Tee sowie Raum für Austausch und Fragen oder einen kleinen Spaziergang.
Hinweis zur Übersetzung:
Für diejenigen die den Kurs auf Deutsch hören wollen, gibt es nichts zu beachten, da Kelsang Gyudzhin den Kurs auf deutsch hält.
Für diejenigen die den Kurs auf Englisch hören wollen, wird ein Kopfhörer und ein Smartphone mit der zoom-App benötigt. Der Kurs wird simultan auf Englisch übersetzt, und über die zoom-App an den Kopfhörer übertragen, die Sprache ist dabei auswählbar. WiFi-Zugang wird für diesen Kurs vor Ort zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie 15-30 Minuten im Voraus, um dies vorzubereiten.
Kursleiter: Kelsang Gyudzhin
Kelsang Gyudzhin – ein deutscher buddhistischer Mönch, studiert und praktiziert seit zwanzig Jahren Buddhas Lehre innerhalb der Kadampa Tradition und ist Zentrumslehrer am Kadampa Meditationszentrum Frankfurt. Er nimmt am FTTP, ein deutschlandweites Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition, teil. Gyudzhin wird allseits für sein gutes Herz und sein ruhiges Wesen geschätzt.
Termin: Sa 21. Mai 14 - 18 Uhr
Bitte gern 10 – 15 Minuten vorher kommen bei Teilnahme vor Ort. Bei Online-Teilnahme ist der Live-Stream ab ca. 15 Minuten vorher geöffnet.
Ort: Kadampa Meditationszentrum Dresden
- Kadampa Meditationszentrum Dresden, Hoyerswerdaer Straße 23, 01099 Dresden (Neustadt)
- Linie 6/11/13 Haltestelle Bautzner/Rothenburger Straße
- Parkmöglichkeiten
Beitrag: 28€
In der Zentrumskarte enthalten. In der Studienkarte nicht enthalten.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung und Zahlung vorab (zur Platzreservierung). Eine Zahlung vor Ort ist möglich - ohne Platzreservierung.
Mit obiger Schaltfläche können Sie sich für die Teilnahme im Kadampa Meditationszentrum anmelden - was wir aufgrund des größeren Nutzens für die Kursteilnehmer auch unbedingt empfehlen möchten. Wer nicht vor Ort teilnahmen kann, hat die Möglichkeit zur Online-Teilnahme (mehr Informationen).
Hier zur Online-Teilnahme (live und 24h zeitversetzt) anmelden.Kursleiterin: Salome Werth
für den Kurs am 16.08.2020
Steffi praktiziert seit vielen Jahren buddhistische Meditation und studiert im Grundlagenprogramm des Kadampa Meditationszentrum Dresden. Sie inspiriert durch ihr offenes und freudiges Wesen.