Loslassen – durch Meditation alte Wunden heilen
Tageskurs mit Gastlehrer Gen Kelsang Palden
Viele Menschen haben schmerzhafte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, die manchmal wie ein Schatten über uns liegen. Die Erinnerung daran trübt und beeinflusst unser Wahrnehmen und Handeln und macht es uns schwer, mit Leichtigkeit zu leben, uns zu verändern und uns für andere zu öffnen.
In diesem Workshop lernen wir verschiedene Meditationen und Denkweisen mit denen wir schmerzhafte Gedanken und Gefühle annehmen, verstehen und schrittweise loslassen können. Diese Meditationen werden uns befähigen, uns von unseren Probleme und Ängste zu befreien und freudvoll und unbeschwert zu leben, woraus ein unendlicher Nutzen für uns und andere entsteht.
Der Kurs ist für jeden offen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Meditationsraum ist mit Stühlen und Meditationskissen ausgestattet. In der Pause gibt es Tee und Gebäck, sowie Raum für Austausch, Fragen oder Spaziergänge.
Jede(r) ist willkommen.
Lehrer: Gen Kelsang Palden
ist der Zentrumslehrer am Kadampa Meditationszentrum Österreich. Er ist seit 2009 buddhistischer Mönch und praktiziert seit 2004 unter der liebevollen Anleitung seines spirituellen Meisters, dem Ehrwürdigen Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche. Von 2011 bis 2015 hat Gen Palden am Kadampa Meditationszentrum Dresden unterrichtet.
Gen Palden vermittelt die Freude und Inspiration der buddhistischen Meditation. Er wird für seine praktischen Unterweisungen, sein Vorbild und Humor sehr geschätzt. Gen Palden studiert am Besonderen Lehrerausbildungsprogramm am Manjushri Kadampa Meditation Centre.
Jede(r) ist willkommen.