Buddha`s Rat, um innere Kraft zu finden

Die Praxis der 4 edlen Wahrheiten

Buddha`s Rat, um innere Kraft zu finden

Im Buddhismus finden wir praktische Methoden, alltägliche Schwierigkeiten in einen Pfad zu innerer Stärke und Entwicklung umzuwandeln. Wenden wir sie an, können sie uns Zuversicht und Kreativität für die Bewältigung unserer Aufgaben geben. Kelsang Gyudzhin stellt auf der Grundlage des Textes Wie wir unsere menschlichen Probleme lösen vom Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche eine zeitgemäße Präsentation von Buddhas vier edlen Wahrheiten vor. Sie lassen sich besonders gut mit unserem modernen Alltag verbinden, weil sie als praktische Meditationsanleitungen vorgestellt werden. Lerne Meditationen kennen, mit denen du deine innere Stärke entdecken und entwickeln kannst.

10.1.) Probleme lösen statt managen – Mit Meditation erkennen und vermeiden, was uns Kraft raubt
17.1.) Eine positive Vision – Warum es wichtig ist, an die Zukunft zu denken
24.1.) Mit Kräften haushalten – Wie wir den Fokus auf wirkliche Lösungen richten
31.1.) Natürlich bleiben, aber das innere Streben verändern
07.2.) Innere Ablenkungen stoppen und Frieden im Herzen genießen

Die Veranstaltung ist für alle offen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Abend kann besucht werden, ohne an den vorherigen Abenden teilgenommen zu haben. Es wird jeweils mit einer einleitenden geleiteten Atemmeditation eingestiegen und mit einem anschließenden Vortrag ein Thema vorgestellt, welches dann zum Ende in geleiteter Meditation vertieft werden kann. Der Meditationsraum ist mit Stühlen und für das alternative Sitzen am Boden auch mit Meditationsmatten und Kissen ausgestattet.

Kursleitung

Kelsang Gyudzhin

Kelsang Gyudzhin ist ein deutscher buddhistischer Mönch, der Buddhas Lehre innerhalb der Kadampa Tradition seit über 20 Jahren studiert und praktiziert. Er ist Zentrumslehrer am Kadampa Meditationszentrum Dresden und nimmt am FTTP teil, einem deutschlandweiten Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition.
 
Gyudzhin wird allseits für sein gutes Herz und sein ruhiges Wesen geschätzt. Er ist ein inspirierendes Beispiel für einen modernen buddhistischen Mönch, der sich der Aufgabe widmet, jedem zu helfen inneren Frieden und wahres Glück durch Buddhas zeitlose Lehren und seine Anleitungen zur Meditation zu finden. 
  • Termine

    dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr
    10. Jan | 17. Jan | 24. Jan | 31. Jan | 07. Febr

    freitags, 11 – 12 Uhr
    13. Jan | 20. Jan | 27. Jan | 03. Feb | 10. Febr

    Nachfolgende Reihe ab 14./17. Feb.

  • Beitrag

    7,50 € je Termin | 4-/10er-Karte für 25/55€ | In der Zentrumskarte und in der Studienkarte enthalten. | Mehr Infos...
  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Für eine Platzreservierung bitten wir um Anmeldung und Zahlung vorab.

WICHTIGER HINWEIS:
1. “Zur Anmeldung…” klicken,
2. Auf der nächsten Seite: zuerst den Termin wählen,
3. Danach unter dem Kursbild: “Jetzt Einbuchen” klicken, erst dann lässt sich mit der weiteren Buchung fortfahren.