Die heilende Kraft des Vertrauens

Einführung in die Meditationen des Tantra

Einführung Tantra

Die heilende Kraft des Vertrauens

– Einführung in die Meditationen des Tantra

  • 4.7.) Die eigentliche Essenz des Buddhadharma – Meditation über die Kostbarkeit des Tantra
  • 11.7.) Göttlicher Stolz & klare Erscheinung – Das Tantra der Erzeugungsstufe
  • 18.7.) Kanäle, Winde & Tropfen – Das Tantra der Vollendungsstufe
  • 25.7.) Große Glückseligkeit – Die Vollendungsstufe des Mahamudras

Obwohl Tantra sehr beliebt ist, verstehen nur wenige Menschen seine wahre Bedeutung. Einige stellen Buddhas tantrische Lehre in Abrede, während andere sie für weltliche Erlangungen mißbrauchen und viele sind verwirrt hinsichtlich der Vereinigung der Praxis von Sutra und Tantra und glauben irrtümlicherweise, dass Sutra und Tantra sich widersprechen. In Zusammengefasstes Heruka Wurzeltantra sagt Buddha:

Du solltest das Höchste Yoga Tantra nie aufgeben,

Sondern verstehen, dass es eine unvorstellbare Bedeutung hat

Und die wahre Essenz des Buddhadharma ist.

Auszug aus Moderner Buddhismus vom Ehrw. Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Kelsang Gyudzhin führt durch Teil 2 Tantra aus Moderner Buddhismus – eine gute Vorbereitung für das Sommer Festival, auf dem die Höchste Yoga Tantra Ermächtigung gewährt wird. Alle sind herzlich willkommen!

Die Veranstaltung ist für alle offen, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Abend kann besucht werden, ohne an den vorherigen Abenden teilgenommen zu haben. Es wird jeweils mit einer einleitenden geleiteten Atemmeditation eingestiegen und mit einem anschließenden Vortrag ein Thema vorgestellt, welches dann zum Ende in geleiteter Meditation vertieft werden kann. Der Meditationsraum ist mit Stühlen und für das alternative Sitzen am Boden auch mit Meditationsmatten und Kissen ausgestattet.

Kursleitung

Kelsang Gyudzhin

Kelsang Gyudzhin ist ein deutscher buddhistischer Mönch, der Buddhas Lehre innerhalb der Kadampa Tradition seit über 20 Jahren studiert und praktiziert. Er ist Zentrumslehrer am Kadampa Meditationszentrum Dresden und nimmt am FTTP teil, einem deutschlandweiten Lehrerausbildungsprogramm der Neuen Kadampa Tradition.
 
Gyudzhin wird allseits für sein gutes Herz und sein ruhiges Wesen geschätzt. Er ist ein inspirierendes Beispiel für einen modernen buddhistischen Mönch, der sich der Aufgabe widmet, jedem zu helfen inneren Frieden und wahres Glück durch Buddhas zeitlose Lehren und seine Anleitungen zur Meditation zu finden. 
  • Termine

    dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr
    04. | 11. | 18. | 25. Juli

    Nachfolgende Reihe beginnt ab 29.August. Bis dahin Pause wegen NKT-Sommerfestival

  • Beitrag

    7,50 € je Termin | 4-/10er-Karte für 25/55€ | In der Zentrumskarte und in der Studienkarte enthalten. | Mehr Infos...
  • Anmeldung

    Teilnahme ist ohne Anmeldung mit Zahlung vor Ort möglich. Bei optionaler Anmeldung & Zahlung vorab erhält man eine Platzreservierung und wird informiert, wenn es mal zu einer Terminänderung kommen sollte.

WICHTIGER HINWEIS:
1. “Zur Anmeldung…” klicken,
2. Auf der nächsten Seite: zuerst den Termin wählen,
3. Danach unter dem Kursbild: “Jetzt Einbuchen” klicken, erst dann lässt sich mit der weiteren Buchung fortfahren.