Die Kadampa Lebensweise
Meditation & Praxis im modernen Kadampa Buddhismus
Der fortlaufende Kurs „Die Kadampa Lebensweise“ ist besonders gut geeignet für diejenigen, die schon eine gewisse Erfahrung der Sichtweisen und Meditationen des Kadampa Buddhismus haben.
Er bietet die Möglichkeit die verschiedenen tiefgründigen Praxisformen des Kadampa Buddhismus kennenzulernen oder tiefer damit vertraut zu werden.
Darüber hinaus bietet er die besondere Gelegenheit die Gemeinschaft der praktizierenden Kadampa Buddhisten in Dresden kennenzulernen und Sangha Freundschaften zu vertiefen – durch die gemeinsame Praxis aber auch das anschließende gesellige Zusammensein bei Kaffee und Kuchen.
Jede(r) ist willkommen.
Gebete
06. März – Herzjuwel
20. März – Gebete für die Meditation
03. Apr – Herzjuwel
08. Mai – Befreiung von Leid
26. Juni – Das Bekenntnis moralischer Übertretungen des Bodhisattva
Die Texte können auf der Webseite des Tharpa-Verlages www.tharpa.de als eBook oder in gedruckter Form erworben werden. Sobald Teilnahme vor Ort wieder möglich ist, kann im Zentrum auch ein Leihexemplar ausgehändigt werden.
Einige der Texte sind auch als Anhang in Büchern von Geshe Kelsang Gyatso enthalten, z.B. sind die “Gebete für die Meditation” im Anhang des kostenlosen eBook “Moderner Buddhismus, Band 3” als ePub und Kindle – nach dem Inhaltsverzeichnis ab PDF-Seite 10 (Buch-Seite 301) enthalten.
1.Thema:
Die Kadampa Herzpraxis: Herzjuwel
Zum Kennenlernen, Auffrischen, Geniessen oder Vertiefen der besonderen Motivationen, Visualisationen und Bedeutungen des Herzjuwel Sadhana.
Alle sind eingeladen diesen Guru Yoga von Je Tsongkhapa, welcher zusammen mit Darbringungen und Bitten an den Dharmabeschützer Dorje Shugden praktiziert wird, durch Kommentar und geleitete Meditationen besser kennenzulernen.
Idealerweise benutzen wir es dann jeden Tag als vorbereitende Praxis für unsere Lamrim Meditationen.